Technische Details:
Datenaktualisierung: 09.2025 – 2.67
Größe: 1 GB
Region: Alle Regionen
Typ: Diagnosetool
Sprache: Englisch, Niederländisch, Spanisch, Italienisch, Deutsch, Französisch, Persisch, Finnisch, Russisch, Thailändisch, Türkisch, Schwedisch, Chinesisch, Tschechisch, Japanisch, Koreanisch, Polnisch, Portugiesisch
Betriebssystem: Vista, Win 7, Win 8, Win 10
Anleitung: Vorhanden
Installation: 1 PC
Version: 00.2025 – 2.67
Hochgeschwindigkeits-Download-Link
Programmbeschreibung:
Scania Diagnos & Programmer 3 SDP3 kommuniziert mit Scania-Fahrzeugen und Scania-Industrie- und Schiffsmotoren.
Die Scania SDP3-Diagnosesoftware soll die Funktion des elektrischen Systems im CAN-Netzwerk ermöglichen.
Die Scania SDP3-Diagnosesoftware wird zur Fehlerbehebung, zur Anpassung der vom Kunden bevorzugten Parameter, zur Durchführung von Kalibrierungen, zur Durchführung von Upgrades, die sich auf das elektrische System auswirken, und zur Aktualisierung der Steuergerätesoftware verwendet.
Für die Arbeit mit der Scania SDP3-Diagnosesoftware ist ein VCI2- oder VCI3-Adapter erforderlich
Die Scania SDP3-Software enthält unzählige unersetzliche Informationen, die Sie benötigen
während des Betriebs und der Reparatur von Scania-Fahrzeugen.
Das Diagnoseprogramm Scania SDP3 führt Diagnose und Fehlerbehebung, Einstellung verschiedener Parameter, Kalibrierung und Software-Updates von Steuergeräten durch.
Das Scania SDP3-Programm eignet sich für Lkw und Busse sowie für Scania-Industrie- und Schiffsmotoren.
Die Scania SDP3-Software wird zur Fehlerbehebung, zur Einstellung der vom Kunden bevorzugten Parameter, zur Durchführung von Kalibrierungen, zur Durchführung von Upgrades, die sich auf das elektrische System auswirken, und zur Aktualisierung der Software der Motorsteuergeräte verwendet.
Unterstützte Systeme für VCI2-Adapter:
APS – Luftbehandlung
ATA, WTA, CTS und AUS – Zusatzheizung, Timer, Radio
BCS – Bus-Chassis
BWS - Körper
EBS – Bremseinstellungen
EEC – Reduzierung der Emissionen
EMS-Motormanagement
COO – Koordinator
LAS und BBS – Schließungen und Alarme
ICL - Instrumententafel
TCO – Fahrtenschreiber
OPC und RET – Getrieberegelung
RTI – Verkehrsinformationen
SMS - Fahrwerkskontrolle
TPM – Systematische Reifendrucküberwachung
LDW – Spurwechselalarm.
Unterstützte Systeme für VCI3-Adapter:
Das Gerät ist für den Einsatz mit Fahrzeugen mit einem Produktionsdatum nach 2004 konzipiert.
Heizungs- und Klimaanlage im Auto;
Druckluftaufbereitungssystem;
Automatikgetriebe
Kraftstoff;
Betrieb von LKWs und Bussen;
Bremsen;
Luftfederung;
Motor;
Koordinator;
Armaturenbrett;
Fahrtenschreiber;
Sicherheitsalarm;
Warnsystem;
Spurverlassenswarnsystem;
Ein System, das den Reifendruck überwacht.
Die Scania SDP3-Software ist ein hervorragendes Tool mit leistungsstarker Funktionalität (VCI 3).
Mit einem solchen Diagnosekomplex können Sie Diagnoseverfahren auf Händlerebene durchführen:
Arbeiten Sie mit Fehlern, kalibrieren und ändern Sie die Parameter elektronischer Systeme, testen Sie Mechanismen, Abfrageblöcke, aktualisieren Sie Software und setzen Sie auch Serviceintervalle zurück
XCOM 2.54
Scania XCOM ist ein Software-Diagnosetool für die Diagnose und Wartung von Lkw, anderen Schwerfahrzeugen oder Schwerlastmotoren von Scania. Mit Scania XCOM können Sie Daten (DTC-Fehlercodes, Parameter, Statistiken und andere Arten von Daten) aus verschiedenen unterstützten Steuergeräten von Scania-Lkw lesen, speichern und ändern. Scania Trotz der häufigsten Funktionen der Scania XCOM-Diagnosesoftware stehen XCOM-Benutzern einige aufregende Funktionen zur Verfügung. Zunächst haben Sie die Möglichkeit, das SCR-Katalysatorsystem auszuschalten. Sie können dies ausschalten, damit das selektive katalytische System keinen DEF (Diesel Exhaust Liquid) mehr verbraucht. Außerdem können Sie die EGR (Abgasrückführung), das Wegfahrsperrensystem usw. ausschalten oder deaktivieren. Für fortgeschrittenere Benutzer gibt es Optionen zur ECU-Wiederherstellung, zum Zurücksetzen oder Entsperren ohne PIN-Code. Mit dem XCOM Access Level-Dienstprogramm können Sie zwischen den XCOM-Ebenen (XCOM High, XCOM Industry & Marine und XCOM Internal) wechseln. Die Software wird mit einem USB-HASP-Lizenzschlüssel geliefert. Außerdem benötigen Sie einen PC (mit Windows XP/Vista/7 32-Bit-Version) und eine VCI-Diagnoseschnittstelle (Scania VCI2 oder Scania VCI3), um diese Software verwenden zu können.
Von Scania XCOM unterstütztes Steuergerät
- Motormanagementsystem (EMS)
- Getriebemanagementsystem (GMS)
- Retardersystem (RET)
- Allradantriebssystem (AWD)
- Kupplungssteuerung (CLS)
- Abgasemissionskontrolle (EWG)
- Koordinator (COO – COO7)
- Karosseriesystem (BWS – BCI1)
Scania XCOM unterstützt DTC
- EMS (S6, S7, S8)
- GMS (OPC4, OPC5)
- RET (RET1, RET2)
- Allradantrieb (AWD1)
- EEC (SCR1, EEC3)
- COO (COO6, COO7)
- HMS (HMS1)
Weitere Scania XCOM-Funktionen
- SCR schaltet EIN/AUS
- AGR schaltet EIN/AUS
- Wegfahrsperre aktivieren/deaktivieren
- Erhöhung der LKW-Leistung
- ECU-Wiederherstellung
- ECU-Reset
- ECU-Entsperrung ohne PIN
Benutzerhandbuch
1)Bei Verwendung einer VCI3-Fernverbindung (d. h. nicht mit dem Kabel) siehe
Kapitel „VCI3-Fernverbindung“, in dem beschrieben wird, wie Sie die einrichten
VCI3 und wie man über das Scania-Netzwerk eine Verbindung dazu herstellt
AdHoc
2) Starten Sie die XCOM-Anwendung
3) Verbinden Sie sich entweder mit CAN
a. Wählen Sie den Menüpunkt Datei -> Mit CAN verbinden
b. Drücken Sie die Taste „F4“.
c. Drücken Sie die Tasten „Shift“ und „F4“
4) Wenn der Benutzer die Optionseinstellung „Ausgewählte Steuergeräte anzeigen“ hat
Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Dialog „Steuergeräte auswählen“ angezeigt. Wenn die Umschalttaste + F4
gedrückt wurde, wird der Dialog immer angezeigt.
5) Im Dialog „Steuergeräte auswählen“ kann der Benutzer entweder…
a. Suchen Sie nach allen auf CAN verfügbaren Steuergeräten (eine funktionale SetSession).
KWP-Befehl wird auf CAN übertragen) durch Auswahl von
Optionsfeldauswahl „Mit allen Steuergeräten über CAN verbinden“ und
Drücken der OK-Taste
b. Suchen Sie nach den Steuergeräten, bei denen das Häkchen in der Liste gesetzt ist
(Es wird ein physischer SetSession KWP-Befehl an gesendet
die markierten CAN-Adressen des Steuergeräts) durch Auswahl der Schaltfläche „Ich wähle aus“.
Wählen Sie „Ich selbst“ aus und drücken Sie die OK-Taste.
Wenn mehr als ein VCI an den Computer angeschlossen ist, muss der Benutzer
Sie können auswählen, welches VCI bei der Verbindung mit Steuergeräten verwendet werden soll. Die VCI-ID
finden Sie auf der Rückseite des VCI.
6) Die Anwendung verbindet sich nun über KWP mit CAN.
7) Wenn die Anwendung Steuergeräte mit ungültiger Konfiguration erkennt, a
Es wird ein Meldungsfeld angezeigt, in dem Sie den Benutzer fragen können, ob er dies zulassen möchte
ob die Anwendung das Steuergerät korrigieren soll oder nicht. Durch Drücken von „Ja“ wird dies erledigt
Wenn Sie eine Änderung vornehmen (empfohlen) und „Nein“ wählen, wird die Verbindung fortgesetzt
Sequenz ohne Aktion.
8) Der Ablauf ist nun abgeschlossen und die angeschlossenen Steuergeräte sind fertig
werden im Steuergeräte-Menü und im Steuergeräte-Explorer-Baum angezeigt.