NEXIQ E-TECHNICIAN 2.14 Software-Download und Installation


Nexiq

Regulärer Preis $85.00

Steuer inklusive.
Marke: Nexiq
Name: NEXIQ E-TECHNIKER
Datum der Aktualisierung: 10.2025
Downloadgröße: 80 MB
Typ: Diagnosesoftware
Sprachen: Englisch
Betriebssystem: Windows 7/8/10/11
Anleitung: Im Paket enthalten
Installation: 1 PC
Version: 2.14; Alte Versionen: 2.13, 2.12, 2.11, 2.10, 2.8, 2.6, 2.2, 2.1.
Unterstützte Hardware: USB-Nexiq 1/2/3, RP-1210C-kompatibler Kommunikationsadapter (DG TECHNOLOGIES DPA5, DREWLINQ TECHNOLOGIES (CarDAQ), NOREGON DLA 2.0, SCANMATIK 2 PRO, Andere kompatible Adapter)
Link zum Download von NEXIQ E-TECHNICIAN 2.14: 
 



Nexiq eTechnician 2.14 stellt die Daten und die Unterstützung bereit, die erforderlich sind, um in der heutigen Speditionsbranche wettbewerbsfähig zu bleiben. Die umfassende Diagnose auf Ihrem PC war noch nie so gut – bis jetzt. Wir haben einen umfassenden Versicherungsschutz für alles von Nutzfahrzeugen bis hin zu leichten und mittelschweren Lkw zusammengestellt. eTechnician 2.14 bietet eine leistungsstarke Diagnosefunktion für Motoren, Getriebe, Bremsen, Karosserie und Fahrwerk und mehr. Wir haben einen cloudbasierten, flottenweiten Fahrzeugverlaufsbericht hinzugefügt, der Benutzern unabhängig vom Standort Zugriff auf Daten für jede Diagnosesitzung für jedes Fahrzeug in Ihrer Flotte bietet
 







Abdeckung: Motoren
o PSI-Motoren (unterstützt die folgenden Power Solutions International®-Motoren mit dem MT88-Motorsteuermodul: 6,0 l und 8,8 l Benzin, 8,8 l LPG und 8,8 l CNG)
o Cummins Engines: EPA ’02 – Aktuell, einschließlich Erdgasmotoren
o Detroit Diesel: DDEC 6, 10, 13, 16 (2007 - 2021)
o Detroit Diesel: DDEC II, III, IV, V (1987 - 2006)
o Detroit Diesel MBE: (2001 - 2006)
o CAT-Motoren mit ACERT-Technologie: (2003 - 2009)
o Elektronische Caterpillar-Motoren: (1990 - 2003)
o Navistar MaxxForce: (2007 - 2020)
o Internationale Motoren: (1994 - 2006)
o Elektronische Motoren von Volvo und Mack: (EPA ’07, ’10, ’13 und ’17)
o PACCAR MX-Motoren: (EPA ‘10 und EPA’13)
o Hino-Motoren: (2005 – aktuell)

Abdeckung: Übertragungen
o Allison Transmission Suite: Diagnose- und Testfunktionen für Allison-Getriebe
— 1K/2K
— WTEC
— CEC 1 (für die CEC 1-Anwendung sind keine speziellen Tests verfügbar)
– GEN IV
— GEN V

Abdeckung: Bremsen
o Bendix Air ABS
o Eaton ABS
o Wabash-ABS
o WABCO Air ABS – Traktor und Anhänger
o WABCO-Traktor mit hydraulischem ABS (HABS).
o Haldex-ABS

Abdeckung: Karosserie und Fahrgestell
o Navistar-Karosserie und -Chassis: (2005–2017)
— Internationale Serie 4200/4300/4400
— Internationale 7000-Serie (2005 und neuer)
— Internationale 8000-Serie (2005 und neuer)
— Internationale CF-Serie (2005 und neuer)

Cummins: Motorunterstützung
o CM2450 X15 (EPA '20)
o CNG CM2380 B6.7N, L9N, ISX12N
o CM550, CM554, CM570, Celect und Celect Plus (1998 – 2002 mit 6-poligem oder 2-poligem Stecker)
o ISB, ISC, ISL, ISX und ISM (vor 2004 mit 9-poligem Deutsch-Stecker)
o ISB, ISC, ISL, ISX und ISM (2004 – 2006 mit 9-poligem Deutsch-Stecker)
o ISM (2007 – 2009 mit 9-poligem Deutsch-Stecker mit 9-poligem Deutsch-Stecker)
o ISB, ISC, ISL und ISX (2007 – 2012 mit 9-poligem Deutsch-Stecker)
o ISX (2013 – 2016 mit 16-poligem OBD- und 9-poligem Deutsch-Stecker)
o ISB (2013 – 2016 mit 16-poligem OBD- und 9-poligem Deutsch-Stecker)
o ISL (2013 – 2016 mit OBD 16-poligem und 9-poligem Deutsch-Stecker)
o X15-Motoren (2017 – 2019 mit 16-poligem OBD- und 9-poligem Deutsch-Stecker)
o B-Motoren (2017 – 2019 mit 16-poligem OBD- und 9-poligem Deutsch-Stecker)
o L-Motoren (2017 – 2019 mit 16-poligem OBD- und 9-poligem Deutsch-Stecker)
o CNG-Motoren (mit 16-poligem OBD- und 9-poligem Deutsch-Stecker)

Cummins: Bidirektionaler Support (teilweise Auflistung)
o Zylinderausschnitt für EPA 2002 bis aktuell (ISB, ISC, ISL, ISM und ISX)
o Stationärer DPF-Regener für EPA 2007 bis heute (ISB, ISC, ISL, ISM, ISX)
o Trip-Reset für EPA 2007 auf den aktuellen Stand (alle Steuergeräte)
o Nachbehandlungs-Reset für EPA 2007 auf den aktuellen Stand (alle Steuergeräte)
o Kraftstoffeinspritzdüsen-Reset für EPA 2013 auf den aktuellen Stand (alle Steuergeräte)
o Kraftstofflecktest für EPA10 bis Strom
o Kraftstoffeinspritzdüsenkalibrierung EPA 2007 und EPA 2010 (alle Steuergeräte)
o VGT-Antriebsinstallation und -kalibrierung EPA 2010 bis aktuell
o VGT-Hysterietest für EPA 2010 bis aktuell
o Übersteuerung der DEF-Dosierpumpe für EPA 2010 bis aktuell
o Ändern Sie die Straßengeschwindigkeit, die Reisegeschwindigkeit und den Leerlauf-Abschalttimer für EPA 2007 auf „Aktuell“.
o DEF-Systemlecktest (EPA 10 ISB/ISC/ISL/ISX und EPA 13 ISB/ISL/ISX)

Detroit Diesel: Motorunterstützung
o Serie 60™ (DDEC 6, 10, 13, 16)
o DD5™ (DDEC 6, 10, 13, 16)
o DD8™ (DDEC 6,10, 13, 16)
o DD13™ (DDEC 6, 10, 13, 16)
o DD15™ (DDEC 6, 10, 13, 16)
o DD16™ (DDEC 6, 10, 13, 16)
o MBE™ (DDEC 6, 10, 13, 16)
o Multi-ECU-Unterstützung für DDEC II
o Unterstützt CNG-Motoren (DDEC II, III, IV, V)
o Unterstützt MBE 900 und 4000 (Detroit Diesel MBE)

Detroit Diesel: Bidirektionale Unterstützung (teilweise Auflistung)
o Zylinderausschnitt für 2000 bis 2014
o DPF-Service-Regeneration für EPA 2007 bis Current
o SCR-System-Ausgangskomponententests für EPA 2010 bis 2013
o SCR ADS-Selbstprüfung für EPA2013 bis Strom
o DPF-Aschespeicher für EPA 2010 auf den aktuellen Stand zurückgesetzt
o Leerlauf-Abschalttimer EPA 2010 auf aktuell
o Änderungen der Geschwindigkeitsbegrenzung für Kreuzfahrten von EPA 2010 auf aktuell
o Änderungen der Geschwindigkeitsbegrenzung für Straßen von EPA 2010 auf aktuell
o DEF-Mengentest für EPA 2010 bis aktuell

Caterpillar: Motorunterstützung
o CAT-Motoren mit ACERT-Technologie: (2003 - 2009)
o Elektronische Caterpillar-Motoren: (1990 - 2003)
— 3116
— 3126
— 3176
— 3406
— C9
— C10
– C12
– C15
– C16

International: Motorenunterstützung
o Navistar MaxxForce: (2007 - 2020)
— Alle EPA ’07 und EPA ’10 mittelschweren und schweren MaxxForce-Elektronikmotoren
— Navistar-Elektromotoren N9, N10, N13 und A26
o Internationale Motoren: (1994 - 2006)
— Alle internationalen elektronischen Motoren vor EPA ’07 (1, 2 und 3 Box)

International (EPA 2007 bis aktuell): Bidirektionale Unterstützung (teilweise Auflistung)
o Zylinderabschaltungstest (alle Motoren der MaxxForce- und N-Serie)
o DPF-Stationärregeneration
o Nachbehandlungs-Reset (EPA 2007 & 2010 MaxxForce 11/13)
o DOC/DPF-Austausch (EPA 2013 N-Serie-Motoren)
o KOER-Standardtest (alle MaxxForce- und N9/N10-Motoren)
o Zurücksetzen von SCR-Fehlern (EPA 2013 N-Serie-Motoren)
o Kraftstoffabsperrventil (EPA 2010 MaxxForce 11/13)
o Kraftstoffdosierer-Aktuator (EPA 2010 MaxxForce 11/13)
o ETV-Positionsaktuator (EPA 2010 MaxxForce 11/13 und N13 SCR-Motoren)
o AGR-Positionsaktuator (EPA 2010 MaxxForce 11/13 und N13 SCR-Motoren)
o Luftmanagementtest (alle MaxxForce-, N9- und N13-SCR-Motoren)
o DEF-Dosierpumpen-Übersteuerungstest (SCR-Motoren N9, N10 und N13)
o KOER-Injektortests (alle MaxxForce- und N9/N10-Motoren)
o Zurücksetzen der Kraftstoffdruckanpassung (EPA 2007 auf aktuelles MaxxForce 7)
o Abschaltzeit im Leerlauf (EPA 2007 und 2010 MaxxForce 7, DT, 9, 10, 11, 13 und 15)
o Straßen- und Reisegeschwindigkeit (EPA 2007 und 2010 MaxxForce 7, DT, 9, 10, 11, 13 und 15)

Volvo/Mack (EPA 2007 bis aktuell): Bidirektionale Unterstützung (teilweise Auflistung)
o Zylinderausschnitt
o DPF-Stationärregeneration
o DPF-System-Reset
o Gelernte Daten zurücksetzen
o Einstellungsparameter (Cruise Min/Max, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Leerlauf-Abschaltzeiten und Cruise aktivieren/deaktivieren)
o Fahrtberichte und Berichte über die Lebensdauer des Fahrzeugs (nur Volvo 2012 und neuer und Mack 20007 und neuer)
o Fahrergeschwindigkeitsregelung aktivieren/deaktivieren
o AGR-Funktionstest (EPA 2013 bis aktuell)
o VGT-Funktionstest (EPA 2013 bis aktuell)
o VGT-Monitortest (EPA 2013 bis aktuell)
o DEF-Drucksystemtest (EPA 2013 bis aktuell)

PACCAR: Motorunterstützung
o EPA ’10 PACCAR MX-Motoren
o EPA ’13 PACCAR MX-Motoren

PACCAR MX-Motoren: Bidirektionale Unterstützung (teilweise Auflistung)
o Automatisierter Zylinderleistungstest
o DPF-Service-Regeneration
o Installieren Sie einen neuen/bereinigten DPF-Filterbefehl
o DEF-Drucksystemtest (EPA 2013 und neuer)
o Gilt nicht für GHG17-Motoren

Hino: Motorunterstützung
o Konventionelle Fahrzeuge der Hino 600-Serie (2005–2021)
o Cab-Over-Fahrzeuge der Hino® 300-Serie (2012–2021)

Cloudbasierte Fahrzeugverlaufsberichte
o Komponentendetails
o Notizen des Technikers
o Aufnahmen
o Lebens-/Reisedaten

LMT-Fahrzeugabdeckung
eTechnician LMT bietet Support für eine breite Palette leichter und mittelschwerer Lkw.
o Navistar® CV Truck
— 6,6 l Duramax – L5D (2019)
— Allison Transmission® (nur Fehler)
— Karosseriesteuermodul
— Fahrgestell
— Glühkerze
— Kombiinstrument
— Zapfwelle
o Workhorse™
— 3,9 l (2004–2005)
— 4,3 l (1999–2005)
— 4,8 l (2004–2012)
— 5,0 l (1999–2000)
— 5,7 l (1999–2004)
— 6,0 l (2003–2012)
— 6,5-Liter-Diesel (1999–2005)
— 6,5-Liter-Turbodiesel (1999–2002)
— 6,6 l Duramax (2005–2006)
— 7,4 l (1999–2000)
— 8,1 l (2001–2012)
o Isuzu®-Motoren
— 6,0 l (2005–2019)
— 5,2 l (2005–2019)
— 3,0 l (2011–2018)
o Isuzu® Bremsen und Getriebe (2005–2019)
— NPR/NF3
— NQR/NRR
— FTR
o Dodge®/RAM®-Motoren
— 6,7 l Cummins® (2007–2019)*
— 5,9 l Cummins® (2006–2007)
— 5,7L HEMI (2006–2019)*
— 6,4L HEMI (2014–2019)*
— 3,6 l V6-VVT (2006–2019)
— *Für diese Modelle sind für die Jahre 2018–2019 keine Tests verfügbar
o Dodge®/RAM® Bremsen, Getriebe und Karosseriesteuermodul (BCM)
— RAM® 1500–5500 (2006–2019)
o GM®-Motoren
— 3,0 l (2019)
— 4,3 l (2000 und 2014–2019)
— 4,8 l (2011–2019)
— 5,2 l Duramax® (2004–2009 und 2017–2019)
— 5,3 l (2014–2019)
— 6,0 l (1999–2019)
— 6,2 l (2017–2019)
— 6,6 l Duramax® (2001–2019)
— 7,8 l Duramax® (2004–2009)
— 8,1 l (2001–2009)
o GM® Bremsen und Getriebe (2001–2019)
— C1500–C7500
— K1500–K3500
— T4500–T7500
— P-Chassis
— W4-Chassis
— Workhorse™
o Ford®-Motoren
— 3,2L PowerStroke (2015–2019)
— 3,5 l (2011–2019)
— 3,7 l (2011–2019)
— 4,2 l (2000–2008)
— 4,6 l (2000–2016)
— 5,0 l (2011–2019)
— 5,4 l (2000–2016)
— 6,0 l PowerStroke (2003–2010)
— 6,2 l (2010–2019)
— 6,4 l PowerStroke (2008–2010)
— 6,7 l PowerStroke (2011–2019)
— 6,8 l (2000–2016)
— 7,3 l PowerStroke (2000–2003)
o Ford® Bremsen und Getriebe (2000–2019)
— E250–E450
— F250–F750

LMT-Diagnosetests: Eine unvollständige Auflistung
Ford-Fahrzeuge
o Motortests
— Leistungsbilanztest
— KOEO-Tests
— KOER-Tests
— Relative Komprimierung
— Injektor-Summentest
— Kraftstoffförderpumpenrelais
— DPF-Regeneration
o Übertragungstests
o ABS-Tests
GM-Fahrzeuge
o Motortests
— Injektorausschnitt
— DPF-Tests
— DEF-Tests
o Übertragungstests
o ABS-Tests
Isuzu-Fahrzeuge
o Motortests
o Übertragungstests
o ABS-Tests
Dodge/RAM-Fahrzeuge
o Motortests
— Zylinderausschnitt
— DPF-Test
— DEF
— VGT-Kalibrierung
— Programm-Injektor-Codes
— Stationäre Rußentfernung (DPF Regen)
o Übertragungstests
o ABS-Tests

Mindestanforderungen an den PC
Internetverfügbarkeit
4 GB RAM
500 MB freier Festplattenspeicher
i5-Prozessor (oder gleichwertig)
1 verfügbarer USB-Anschluss
1280 x 720 Monitorauflösung